Im Winter greifen Kälte, Wind und trockene Luft in beheizten Innenräumen die Haut an und machen sie empfindlicher. Die Gesichtshaut, die dünn und besonders exponiert ist, kann leicht rot, trocken und angespannt werden. Dann ist besondere Pflege nötig: Entdecken Sie unsere Tipps, damit sich Ihre Haut auch in der kalten Jahreszeit wohlfühlt!

- 1 - Im Winter ist mehr denn je eine gute Feuchtigkeitspflege morgens und abends wichtig. Tauschen Sie Ihre gewohnte Tagescreme gegen eine reichhaltigere Formel aus, die für trockene Haut entwickelt wurde, und gehen Sie nie mit uneingecremt ins Bett: Denken Sie daran, nach dem abendlichen Abwaschen eine beruhigende und nährende Creme aufzutragen, um Ihre Haut im Schlaf zu regenerieren.
- 2 - Wenn es draußen kalt ist, ist es wichtig, Ihre Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen, um sie geschmeidig und weich zu halten: Tragen Sie jeden Tag nach dem Duschen eine intensiv nährende Formel auf Ihren ganzen Körper auf.
- 3 - Im Winter ist die Versuchung groß, heiße Bäder zu nehmen... Aber für Ihre Haut ist eine nicht zu heiße Dusche viel besser! Tatsächlich wird bei längerem Kontakt mit sehr heißem Wasser der Hydrolipidfilm der Haut zerstört und sie trocknet aus. Der Effekt ist noch stärker ausgeprägt, wenn Ihr Wasser hart ist.
- 4 - Wählen Sie zum Waschen ein weiches, feuchtigkeitsspendendes Duschgel, das nach dem Abspülen einen Schutzfilm auf der Haut hinterlässt.
- 5 - Abends sollten Sie sich immer abschminken und dazu am besten eine pflegende Reinigungsmilch oder ein Öl verwenden. Vermeiden Sie Produkte, die abgespült werden müssen, denn der Kontakt mit Wasser trocknet die Gesichtshaut aus. Wenn Sie jedoch das Bedürfnis haben, Ihre Haut abzuspülen, verwenden Sie ein Mizellenwasser auf einem Wattepad und kein Leitungswasser.
- 6 - Gönnen Sie Ihrer Haut ein- bis zweimal pro Woche eine pflegende und beruhigende Maske. Tragen Sie sie in einer dicken Schicht auf, lassen Sie sie etwa 20 Minuten einwirken und entfernen Sie dann den Überschuss mit einem in Mizellenwasser getränkten Wattepad. Diese Tiefenpflege hilft, die Haut zu regenerieren und die Aggressionen, denen sie im Winter ausgesetzt ist, zu kompensieren.
- 7 - Die Heizung ist einer der Hauptfeinde Ihrer Haut im Winter: Die Luft in beheizten Räumen ist extrem trocken und aggressiv für den Hydrolipidfilm, der Ihre Haut schützt. Vermeiden Sie also eine Überhitzung Ihrer Wohnung, lüften Sie täglich und verwenden Sie bei Bedarf einen Luftbefeuchter oder stellen Sie einfach Schalen mit Wasser in die Nähe Ihrer Heizkörper, um eine gewisse Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten.
- 8 - Die Haut der Lippen ist dünn und talgarm. Sie trocknet sehr leicht aus. Bewahren Sie immer einen Pflegestift in Ihrer Tasche auf und tragen Sie ihn im Winter regelmäßig tagsüber auf. Abends vor dem Schlafengehen erneut auftragen, um am Morgen mit weichen Lippen aufzuwachen.
- 9 - Ihre Hände, die oft unbedeckt sind, neigen bei kaltem Wetter ebenfalls zum Austrocknen. Stecken Sie kleine Tube Pflegecreme in Ihre Tasche, damit Sie sie mehrmals täglich auftragen können, insbesondere nach jedem Händewaschen.
- 10 - Schließlich sollten Sie sich beim Ausgehen so gut wie möglich bedecken. Die Hautstellen, die der kalten Luft und dem Wind ausgesetzt sind, sind am empfindlichsten: Vergessen Sie nicht, Handschuhe, einen Schal und eine Mütze mitzunehmen, wenn die Temperaturen fallen.